- Kategorie: 2023
Auch unsere Jugend trainiert für die Erste Hilfe.
Am vergangenen Samstag wurde in spielerischer Art und Weise die Theorie und Praxis für die Erste Hilfe geübt. Der Vormittag bestand aus Theorie und ein paar kleineren Paxisaufgaben wie z.B. das Anlegen eines Druckverbandes bzw. eines Kopfverbandes.
Am Nachmittag gab es dann auch ein paar Fallbeispiele mit geschminkten Wunden, verunfallten Helfern und bewusstlosen Personen.
Um die Kinder/Jugendlichen früh an das Thema heranzuführen und die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, wird das Thema Erste Hilfe mindestens einmal pro Jahr mit den Jugendgruppen behandelt.
- Kategorie: 2022
Am 14.05.2022 drehte sich bei der THW Jugend Erlangen alles um das Thema Pumpen. Hierfür wurden die Jugendlichen von einigen Fachhelfern der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen unterstützt. Diese zeigten und erklärten den Jugendlichen zum Beispiel wie man die Schmutzwasserpumpe Hannibal (6.000 l/min) betreibt, Schläuche kuppelt, eine Schlauchstrecke legt und ein Pufferbecken nutzt.
- Kategorie: 2021
Statt Ausbildung stand heute Freizeit auf dem Dienstplan. Jugendbetreuer und Junghelfer gingen einige Runden Bowling spielen.
- Kategorie: 2021
Am heutigen Dienstag wurde ausgiebig die Rettung von Verletzten geübt. Hierfür wurde unse kleines Übungsgelände genutzt.
Am Anfang wurde die Einsatzstelle erkundet, nach Verletzten abgesucht und potentiell Gefahrenquellen identifiziert. Hierbei stellte sich heraus, dass ein direkter Zugang zur verletzten Person nicht möglich ist. Aus diesem Grund mussten erst einige störende Hölzer entfernt werden, bevor im Anschluss der Verletzte erfolgreich gerettet werden konnte.
- Kategorie: 2021
Nachdem dieses Jahr pandemiebedingt kein Zeltlager stattfinden konnte und auch sonst viele Dienste entfallen musste, gab es einen zusätzlichen "langen" Dienst in den Sommerferien.
Vormittags wurden einige kleinere Themen in der Unterkunft behandelt und es gab einen aktuellen Überblick über das Einsatzgeschehen im Ahrtal. Die "Großen", also die Helfer des Technischen Zuges des OV Erlangen, waren erst vor wenigen Tagen zurückgekommen aus insgesamt 5 Wochen Einsatz. Sie kämpften im Ahrtal gegen Wasser & Schlamm, führten provisorische Instandsetzungsarbeiten durch und versorgten einen Logiststützpunkt mit Strom.
Am Nachmittag folgte dann eine etwas aufwändigere Aufgabe. Es galt eine Hilfskonstruktion zu bauen, um einen Schlauch über einen kleinen Bach zu bekommen. Die Konstruktion mag etwas überdimensioniert für den Schlauch wirken, dies dient jedoch nur etwas zur Erleichterung der Arbeiten bei den heißen Temperaturen. Die Bergungsgruppe des Ortsverbandes hat erst kürzlich eine ähnliche Konstruktion im Ahrtal gebaut, um einen Weg über die Ahr für den Transport von Abwasser in eine Kläranlage zu schaffen. Die Details hierzu sind in diesem Beitrag zu finden.
Nachdem alles Material wieder aufgeräumt ware, klang der Abend mit einem gemeinsamen Pizza essen aus.