Heute wurde bei uns fleißig gefunkt, gebaut und Karte gelesen. Nach einer kurzen Einweisung in die Funkgeräte, Verhaltensweisen im Funkverkehr und Funkrufnamen durften unsere Junghelfer selber funken. Es galt seinem Funkpartner, welche einige Räume weiter saß, ein Lego-Modell zu beschreiben, so dass dieser es richtig nachbauen kann.
Am Nachmittag gab es dann noch eine Orientierungsfahrt. Es galt Koordinaten auf einer Karte zu finden und dem Fahrer einen Weg dorthin zu beschreiben. Das Ganz natürlich ohne die Hilfe von GPS oder ähnlichen, schließlich können solche System auch mal ausfallen.

Die frühe Dunkelheit in der kalten Jahreszeit haben wir am Dienstag ausgenutzt.

Ziel der Übung war das Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes. Ein Szenario, welches sich im Sommer um diese Uhrzeit nur schwer üben lässt. Es wurden zwei kleine Stromerzeuger und mehrere Scheinwerfer aufgebaut, um die Landefläche und eventuelle Gefahrenstellen für den fiktiven Hubschrauber zu beleuchten.

Am letzten Dienst erwartete unsere Junghelfer ein kleine Einsatzszenario, was es schnell und effektiv abzuarbeiten galt.

Bei Ladearbeiten war Ladegut von einem LKW gefallen und hatte zwei Personen eingeklemmt. Unsere Junghelfer bauten Beleuchtung auf und nutzten anschließend Brechstangen und Hydraulikheber, um die schweren Gitterboxe anzuheben und die Verletzten zu befreien. Neben den zwei Personen unter den Gitterboxen, gab es noch einen weiteren Verletzten etwas abseits, welcher ebenfalls versorgt und an den Rettungsdienst übergeben werden musste.

Am letzten Samstag ging es für unsere Jugendhelfer hoch hinaus.

Auf dem Dienstplan stand nämlich das Thema "Retten aus Höhen". Die Jugendlichen übten an unserem Einsatzgerüstsystem mehrere Varianten zur Rettung von Personen und der richtigen Eigensicherung.

Am ersten Dienst, nach den Sommerferien, stand für unsere Jugendlichen das Thema "Gesteins- und Metallbearbeitung" auf dem Ausbildungsplan. Daher durften sie (mit Unterstützung) sowohl händisch als auch maschinell Gestein und Metall bearbeiten.