- Kategorie: 2023
In der Jugendausbildung zum Thema Brandbekämpfung lernen die Jugendlichen wie man effektiv Entstehungsbrände löschen kann. Hierzu wird der Umgang mit Kübelspritze, Löschdecke und Feuerlöschern geübt.
Nach einem kurzen Theorieteil zum Thema Feuer, Entstehungsbrände und Löschmöglichkeiten, konnte das gelernte auch direkt am brennenden Objekt angewandt werden. Drei Feuertonnen dienten hierbei als Brandobjekt und sollten gelöscht werden. Nach dem umfangreichen Einsatz von Feuerlöschern konnte schlussendlich gemeldet werden "Feuer aus". Zusätzlich dazu wurde in einer kurzen Übung demonstriert wie das korrekte Ablöschen eines brennenden Dummys funktioniert, bzw. wie hier die Löschdecke sinnvoll eingesetzt werden kann.
- Kategorie: 2023
Nach 2 Jähriger Pause fand wieder der Brucker Faschingsumzug statt. Auch unsere Jugendgruppe folgte der Einladung und beteiligte sich mit einem bunten Faschingswagen.
Egal ob im Sommer bei strahlenden Sonnenschein, oder im Winter bei klirrender Kälte - wir sind für euch da. Unter dem Motto „zu jeder Jahreszeit im Einsatz“ zeigten wir uns von unserer vielfältigen Seite. Ob Skifahrer oder Strandkorb, auf unserem Wagengespann war für jede Jahreszeit etwas dabei.
Die Jugendlichen unterstützen den Wagenbau tatkräfting und hatten dann beim Umzug die Möglichkeit Süßigkeiten in rauen Mengen vom Wagen in die Menschenmenge zu werfen.
- Kategorie: 2023
Auch unsere Jugend trainiert für die Erste Hilfe.
Am vergangenen Samstag wurde in spielerischer Art und Weise die Theorie und Praxis für die Erste Hilfe geübt. Der Vormittag bestand aus Theorie und ein paar kleineren Paxisaufgaben wie z.B. das Anlegen eines Druckverbandes bzw. eines Kopfverbandes.
Am Nachmittag gab es dann auch ein paar Fallbeispiele mit geschminkten Wunden, verunfallten Helfern und bewusstlosen Personen.
Um die Kinder/Jugendlichen früh an das Thema heranzuführen und die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, wird das Thema Erste Hilfe mindestens einmal pro Jahr mit den Jugendgruppen behandelt.
- Kategorie: 2023
Licht ins Dunkel bringen – so lautete der Auftrag an die Junghelferinnen und Helfer zum Ausbildungsdienst am 31. Januar.
Unter fachlicher Anleitung des Gruppenführers der Fachgruppe Elektroversorgung sowie der Jugendbetreuer wurde das umfangreiche Beleuchtungsportfolio des THW genauer unter die Lupe genommen. Eine Drohne des Stadtjugendrings Erlangen ermöglichte die nachträgliche Auswertung der Ausleuchtung durch die verschiedenen Leuchtmittel. Somit konnten mit praktischen Beispielen die verschiedenen Einsatzzwecke beeindruckend verdeutlicht und auch mal aus der Vogelperspektive begutachtet werden.
- Kategorie: 2022
Am 14.05.2022 drehte sich bei der THW Jugend Erlangen alles um das Thema Pumpen. Hierfür wurden die Jugendlichen von einigen Fachhelfern der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen unterstützt. Diese zeigten und erklärten den Jugendlichen zum Beispiel wie man die Schmutzwasserpumpe Hannibal (6.000 l/min) betreibt, Schläuche kuppelt, eine Schlauchstrecke legt und ein Pufferbecken nutzt.